Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Bist du unsicher, welchen Trekkingrucksack du kaufen sollst?

Viele Wanderer wählen einfach ein x-beliebiges Modell.

Das führt oft zu Rückenschmerzen und Frust.

Vermeide dieses Schicksal!

Entdecke jetzt die besten Trekkingrucksäcke auf dem Markt!

Die besten Trekkingrucksäcke

Bestseller Nr. 1
Wanderrucksack 70L für Herren Damen, Ultraleichter Campingrucksack Trekkingrucksack Reiserucksack...
  • [ Leichtes und Praktisches Design ] Mit einem Gewicht...
  • [ Komfortabler Tagesrucksack für Abenteurer ]...
  • [ 70L Großes Fassungsvermögen ] Mit einem...
  • [ Vielseitige Verstellbare Gurte ] Ausgestattet mit...
Bestseller Nr. 2
MOUNTAINTOP 40L Wanderrucksack Herren Damen Trekkingrucksack mit Regenhülle Multifunktionale...
  • Material & Größe: Dieser Wanderrucksäcke besteht aus...
  • Viel Stauraum: Trekking reiserucksack ist mit mehreren...
  • Plug-in-Funktion: Das leistungsstarke...
  • Angenehm zu tragen: Die verstellbaren Schultergurte aus...
Bestseller Nr. 3
Lizbin 80L Camping Wanderrucksack, Militärischer taktischer Rucksack Molle Rucksack, extra großer...
  • Hochwertiger Militärrucksack: Der...
  • Campingrucksack mit großem Fassungsvermögen:...
  • Bequemer und atmungsaktiver Kletterrucksack: Der...
  • Molle Rucksack Herren: Militärische Rucksacktasche...
AngebotBestseller Nr. 4
HOMIEE Wanderrucksack, 50 – 60 l, Trekkingrucksack mit Regenhülle, großer Kapazität,...
  • 【50L GROßE KAPAZITÄT】 HOMIEE Wanderrucksack...
  • 【WASSERBESTÄNDIG】Wasserdichtes Nylonmaterial, kann...
  • 【STARKRS AUFHÄNGESYSTEM-MULTIFUNKTIONSRUCKSACK】...
  • 【KOMFORTABEL DURABLE】 Atmungsaktive...
Bestseller Nr. 5
DEARBAG Wanderrucksack Herren 50L Reiserucksack Damen Trekkingrucksack Großer Wasserdichter...
  • 🔦 Große Kapazität: Dieser Wanderrucksack hat ein...
  • 🚲 All -weidchenschutz: Dieser Rucksack besteht aus...
  • 🌄 Ergonomischer Komfort: Atmungsaktive...
  • ⛺ Geordnetes Design: Reiserucksäcke mit Außengurten...

Checkliste: Was macht einen guten Trekkingrucksack aus?

  • Gewicht: Achte darauf, dass der Trekkingrucksack leicht ist, besonders bei längeren Wanderungen. Ein geringes Eigengewicht erleichtert das Tragen und ermöglicht es dir, mehr Ausrüstung und Proviant mitzunehmen, ohne überlastet zu sein.
  • Tragesystem: Ein gutes Tragesystem mit gepolsterten Schultergurten und einem verstellbaren Hüftgurt ist unerlässlich. Es verteilt das Gewicht gleichmäßig und sorgt für Komfort, selbst bei langen Wanderungen in anspruchsvollem Gelände.
  • Material: Wähle einen Rucksack aus robustem und wetterfestem Material. Dies ist entscheidend, um deine Ausrüstung beim Camping trocken und geschützt vor den Elementen zu halten.
  • Volumen: Die Größe des Rucksacks sollte zu deinem Vorhaben passen. Für mehrtägige Touren sind 50 bis 70 Liter geeignet, während für kurze Ausflüge oft 30 bis 50 Liter ausreichen.
  • Fächeraufteilung: Eine durchdachte Fächeraufteilung erleichtert das Packen und den Zugriff auf deine Ausrüstung. Achte darauf, dass der Rucksack mehrere Fächer und Taschen für kleinen Ausrüstungsgegenstände bietet.
  • Belüftung: Eine gute Rückenbelüftung ist wichtig, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden. Ein atmungsaktives Rückensystem sorgt dafür, dass du auch bei längerem Tragen kühl und trocken bleibst.

FAQ

Wie wichtig ist das Gewicht eines Trekkingrucksacks?

Das Gewicht ist entscheidend, da ein leichter Rucksack das Tragen erleichtert und mehr Ausrüstung mitgenommen werden kann, ohne überlastet zu sein, besonders bei langen Wanderungen.

Welche Rolle spielt das Tragesystem bei einem Trekkingrucksack?

Ein gutes Tragesystem mit gepolsterten Schultergurten und verstellbarem Hüftgurt verteilt das Gewicht gleichmäßig und bietet Komfort, auch in anspruchsvollem Gelände.

Warum sollte das Material eines Trekkingrucksacks wetterfest sein?

Ein wetterfestes Material schützt deine Ausrüstung beim Camping vor Nässe und anderen Witterungseinflüssen und sorgt dafür, dass sie trocken bleibt.

Elke ist Camping-Expertin und gibt hilfreiche Tipps, wie man das perfekte Camping-Erlebnis in der Natur gestaltet und plant.