Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, wie du deine faltbare Campingliege richtig verstaust?

Eine unsachgemäße Lagerung kann die Lebensdauer deiner Liege drastisch verkürzen.

Damit deine Campingliege lange hält und beim nächsten Ausflug einsatzbereit ist, zeigen wir dir die besten Methoden.

Grundlagen der richtigen Verstauung

Die richtige Verstauung beginnt bereits beim Zusammenklappen der faltbaren Campingliege. Reinige die Liege immer vor dem Verstauen, um Schmutz, Sand oder Feuchtigkeit zu entfernen. Diese können sonst zu Korrosion, Schimmel oder unangenehmen Gerüchen führen.

Achte darauf, dass alle beweglichen Teile trocken sind. Besonders bei Modellen mit Metallgestell ist Feuchtigkeit der größte Feind. Ein feuchtes Tuch zum Abwischen reicht meist aus.

Wir empfehlen
Sportneer Feldbett Klappbett mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Zusammenklappen

Vorbereitung der Liege

Entferne zunächst alle losen Gegenstände von der Liege. Überprüfe, ob alle Verschlüsse und Gelenke ordnungsgemäß funktionieren. Beschädigte Teile solltest du vor der Lagerung reparieren, da sich kleine Schäden während der Lagerzeit verschlimmern können.

Das richtige Zusammenklappen

Die meisten faltbaren Campingliegen und -stühle folgen einem ähnlichen Prinzip:

  1. Klappe die Beinteile nach innen
  2. Falte das Kopfteil nach unten (falls vorhanden)
  3. Bringe die Seitenteile zusammen
  4. Sichere alles mit den vorgesehenen Verschlüssen oder Gurten

Wende niemals übermäßige Kraft an – wenn sich etwas nicht leicht zusammenklappen lässt, überprüfe die Position aller Teile.

Optimale Lagerbedingungen schaffen

Der richtige Lagerort

Wähle einen trockenen, gut belüfteten Ort für die Lagerung. Keller, Dachböden oder Garagen sind oft zu feucht oder haben starke Temperaturschwankungen. Ideal sind Abstellkammern oder trockene Kellerräume mit konstanter Temperatur.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung während der Lagerung, da UV-Strahlen das Material ausbleichen und brüchig machen können.

Schutz vor Schädlingen und Staub

Verwende eine atmungsaktive Schutzhülle oder einen Stoffsack. Plastikbeutel sind ungeeignet, da sie Feuchtigkeit einschließen können. Eine einfache Baumwollhülle oder ein alter Bettbezug erfüllen den Zweck perfekt.

Wir empfehlen
Brennenstuhl Transport- und
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Besondere Tipps für verschiedene Materialien

Campingliegen mit Aluminiumgestell

Aluminium ist korrosionsbeständig, aber nicht unverwüstlich. Behandle Scharniere und bewegliche Teile gelegentlich mit einem Tropfen Öl. Verwende spezielles Pflegeöl für Outdoor-Ausrüstung.

Modelle mit Textilbezug

Textilbezüge sollten vollständig trocken sein, bevor du sie verstaust. Bei hartnäckigen Flecken reinige sie vor der Lagerung, da eingetrocknete Verschmutzungen schwerer zu entfernen sind.

Wir empfehlen
KitchGrill® Einbrenn- und
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Camper machen den Fehler, ihre Ausrüstung direkt nach dem Camping zu verstauen. Nimm dir immer die Zeit für eine gründliche Reinigung und Trocknung.

Ein weiterer Fehler ist das zu enge Zusammenpressen. Die Liege sollte kompakt, aber nicht übermäßig komprimiert gelagert werden, um Materialschäden zu vermeiden.

Regelmäßige Wartung während der Lagerung

Kontrolliere deine verstaudte Campingliege etwa alle drei Monate. Überprüfe dabei:

  • Zustand der Scharniere und Verschlüsse
  • Feuchtigkeit oder Schimmelbildung
  • Beschädigungen am Bezug oder Gestell
  • Funktionsfähigkeit aller beweglichen Teile

Fazit

Die richtige Verstauung deiner faltbaren Campingliege ist unkompliziert, aber entscheidend für ihre Langlebigkeit. Mit der richtigen Reinigung, dem sachgerechten Zusammenklappen und optimalen Lagerbedingungen wirst du viele Jahre Freude an deiner Campingausrüstung haben. Investiere diese wenigen Minuten nach jedem Campingtrip – deine Liege wird es dir danken und du hast mehr Zeit, deinen Campingkocher zu nutzen.

Elke ist Camping-Expertin und gibt hilfreiche Tipps, wie man das perfekte Camping-Erlebnis in der Natur gestaltet und plant.